##kulfold##Das Verhör. Jolán und die Männer. Zwei Stücke. Aus dem Ungarisch von Hans-Henning Paetzke und Hans Skirecki. Verlag der Autoren, Frankfurt am Main, 1983.####kulf/kep/das_verhor.jpg ##kulfold##Die Stimme seines Herrn. Absurdes Dokumentarspiel in zwei Akten. Aus dem Ungarischen von Anna Gara-Bak.
Literarisches Colloquium Berlin/Berliner Künstlerprogramm des DAAD. (1984)####kulf/kep/die_stimme.jpg ##kulfold##Bei Phalaris. Erzählungen und Geschichten. Deutsch von Hans Skirecki. Rohwolt Verlag, Hamburg, 1987.##kulf/bei_phala.html##kulf/kep/bei_phalaris.jpg ##kulfold##Ah! Le bon vieux temps. Bibliotheque Lettre International, Paris, 1988.#### ##kulfold##Die Stimme seines Herrn. Deutsch von Hans Skirecki, Deutsche Liedtexte Paul Kárpáti. Verlag der Autoren, Frankfurt am Main, 1990.#### ##kulfold##Secanje na strana dobna vremena. Decja novina 1990., Gornji Milanovac.####kulf/kep/secanje.jpg ##kulfold##Ich fing eine Fliege beim Minister. Bagatellen. Aus dem Ungarischen von Zsuzsanna Gahse und Hans Skirecki. Wieser Verlag, Klagenfurt-Salzburg, 1991.##kulf/ich_fing.html##kulf/kep/ich_fing_eine.jpg ##kulfold##Das Opfer. Der Staatsmann und seine Schatten. Aus dem Ungarischen von Ursula Grützmacher-Tabori und von Hans Skirecki. Geleitwort von George Tabori. Wieser Verlag, Klagenfurt-Salzburg, 1993.####kulf/kep/das_opfer.jpg ##kulfold##Tage mit Gombrowicz. Aus dem Ungarischer von Hans Skirecki. Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig, 1997.##kulf/tage_mit.html##kulf/kep/tage_mit.jpg ##kulfold##Hiob proben und andere Stücke. (Hiob Proben; His Master's Voice;Variation auf Ödipus) Aus dem Ungarischen von Hans Skirecki. Verlag der Autoren, Frankfurt am Main, 1999.####kulf/kep/hiob_proben.jpg ##kulfold##Hiob und Heine. Passagiere im Niemandsland. Aus dem Ungarischen von Gregor Mayer. Wiese Verlag, Klagenfurt-Wien-Ljubljana-Sarajevo, 1999.##kulf/hiob_und_hein.html##kulf/kep/hiob_und_heine.jpg ##kulfold##Am Morgen meines Todes. Deutsch von Gregor Mayer. Verlag der Autoren, Frankfurt am Main, 2001.####kulf/kep/am_morgen.jpg ##kulfold##Georg Lukács: Gelebtes Denken. Ein Autobiographie im Dialog. Red.: István Eörsi. Aus dem Ungarischen von Hans-Henning Paetzke. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1980. (Eörsi előszava: Das Recht des letzten Wortes.)#### ##kulfold##Im geschlossenen Raum. Aus dem Ungarischen von Heinrich Eisterer und mit einem Nachwort von György Konrád####kulf/kep/im_geschl.jpg