Idegen nyelvű
-
1981., 2011. Georg Lukács: Gelebtes Denken. Eine Autobiographie im Dialog. Red.: István Eörsi. Aus dem Ungarischen von Hans-Henning Paetzke. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1981. (Eörsi előszava: Das Recht des letzten Wortes.)
-
1983. Das Verhör. Jolán und die Männer. Zwei Stücke. Aus dem Ungarisch von Hans-Henning Paetzke und Hans Skirecki. Verlag der Autoren, Frankfurt am Main, 1983.
Das Verhör: Drama in zwei Akten. Aus d. Ungarischen von Hans Skirecki. Berlin, Henschel, Series: Theater der Zeit, 90-06. 1990.
-
1983. György Lukács Pensiero Vissuto Autobiografia in Forma di Dialogo. Intervista di István Eörsi (Editori Riuniti, 1983)
-
1984. Der Kompromiß. Deutsch von Hans-Hening Paetzke (Frankfurt am Main, 1984.)
-
1984. Die Stimme seines Herrn. Absurdes Dokumentarspiel in zwei Akten. Aus dem Ungarischen von Anna Gara-Bak.
Literarisches Colloquium Berlin/Berliner Künstlerprogramm des DAAD. (1984)
-
1986. Die Wette: Posse in zwei Teilen. Verlag der Autoren, Frankfurt am Main, 1986.
-
1987. Bei Phalaris. Erzählungen und Geschichten. Deutsch von Hans Skirecki. Rohwolt Verlag, Hamburg, 1987.
-
1987. István Eörsi: Fässer : groteskes Spiel in zwei Teilen. Aus dem Ungarischen übers. von Hans Skirecki. Frankfurt am Main: Verl. der Autoren, cop. 1987.
-
1989. és 1991. Erinnerung an die schönen alten Zeiten. (Taschenbuch) aus dem Ungarischen von Hans Skirecki.
Reinbek/Hamburg : Rowohlt, 1989. Rororo Aktuell. Essay
Reinbek/Hamburg : Rowohlt, 1991. -
1989. Valcer sa stvarnošæu. izbor, prevod sa madarskog i predgovor /válogatta, fordította, a bevezetőt írta/: Sava Babiæ. Beograd, Rad, (Biblioteka Dijalog) 1989. 364 p.
(Versek, elbeszélések, színművek.)
-
1990. Ah! Le bon vieux temps (Emlékezés a régi szép időkre) 376 p. Bibliotheque Lettre International, Paris, C. Bourgois, 1990.
(Fordítók: Claire Delamarche, Kassai György, Szende Tamás.)
-
1990. Die Stimme seines Herrn. Deutsch von Hans Skirecki, Deutsche Liedtexte Paul Kárpáti. Verlag der Autoren, Frankfurt am Main, 1990.
-
1990. Secanje na strana dobna vremena. Decja novina 1990., Gornji Milanovac.
-
1991. Ich fing eine Fliege beim Minister. Bagatellen. Aus dem Ungarischen von Zsuzsanna Gahse und Hans Skirecki. Wieser Verlag, Klagenfurt-Salzburg, 1991.
-
1993. Das Opfer. Der Staatsmann und seine Schatten. (Zwei Theaterstücke) Aus dem Ungarischen von Ursula Grützmacher-Tabori und von Hans Skirecki. Geleitwort von George Tabori. Wieser Verlag, Klagenfurt-Salzburg, 1993.
-
1996. Hiob Proben. Deutsch von Hans Skirecki (Frankfurt am Main, 1996)
-
1997. Tage mit Gombrowicz. Aus dem Ungarischer von Hans Skirecki. Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig, 1997.
-
1998. Vreme s Gombrovicem. Preveo s madarskog Arpad Vicko. Beograd, 1998. 427 p.
-
1999. Hiob proben und andere Stücke. (Hiob Proben; His Master`s Voice;Variation auf Ödipus) Aus dem Ungarischen von Hans Skirecki. Verlag der Autoren, Frankfurt am Main, 1999.
-
1999. Hiob und Heine. Passagiere im Niemandsland. Aus dem Ungarischen von Gregor Mayer. Wiese Verlag, Klagenfurt-Wien-Ljubljana-Sarajevo, 1999.
-
2001. Am Morgen meines Todes. Deutsch von Gregor Mayer. Verlag der Autoren, Frankfurt am Main, 2001.
-
2003. Der rätselhafte Charme der Freiheit. Frankfurt am Main, 2003.
-
2004. Ich fing eine Fliege beim Minister. Wieser-Verlag, Klagenfurt, (Sorozat: Wortlandstreicher) Salzburg, 2004. 169 p.
Aus dem Ungarischen von Zsuzsanna Gahse und Hans Skirecki.
-
2005. István Eörsi: Mój czas z Gombrowiczem (Időm Gombrowiczcsal). Fordította: Jerzy Snopek. Fundacja Akademia Humanistyczna : IBL, cop., Warszawa, 2005.

A három Eörsi
A Noran Könyvkiadó Három Eörsi címmel tartott könyvbemutatója
(Zárt térben; Mítoszok helyett — 1956) a Műcsarnok pincéjében, 2003. november 4-én.